Sind Sie aktuell in einem Hausarztprogramm eingeschrieben?

Wir haben festgestellt, dass ein "nahtloser Wechsel" zum neuen Hausarzt für den Patient und für die Praxis Nachteile hat.
Darum nehmen wir Sie erst auf, wenn Ihr Vertrag mit dem Vorgänger-Arzt beendet ist.
Im Rahmen Ihrer Erstvorstellung legen wir gemeinsam fest, zu welchem Zeitpunkt ein Wiedereinstieg in das Hausarztprogramm für Sie sinnvoll ist.

Es ist möglich, dass die Krankenkasse Sie drängt, im Hausarztmodell zu bleiben. Bestehen Sie in diesem Fall auf Ihr Recht zur Kündigung. Verweisen Sie darauf, dass die Praxis Sie nach einer kurzen "Pause" wieder einschreiben möchte. 

Waren Sie noch nie im Hausarztprogramm eingeschrieben? Oder sind Sie es nicht mehr?

Wir erwarten von unseren Neupatieten die Bereitschaft für die Hausarztzentrierte Versorgung.

Seit das KV-System budgetiert ist, ist für die meisten Patienten die Betreuung innerhalb des Hausarztmodells von Vorteil. Warum, das lesen Sie hier.
Über Ihre persönlichen Vorteile informiert Sie Ihre Krankenkasse.
Über die Auswirkungen in meiner Praxis informiere mein Team und ich Sie.

In den ersten Monaten unserer Betreuung führen wir Sie bewusst im KV-System. In dieser Zeit können Sie prüfen, ob für Sie die Bindung an die Praxis Dr. Schock passend ist. Sollte das nicht der Fall sein, können Sie uns in dieser Phase unkompliziert verlassen.

Wie funktionieren Einschreibung und Kündigung?

Die Einschreibung findet bei uns in der Praxis statt.
Aufrund der allgemeinen Fristen beginnt für Sie das Hausarztprogramm erst zwei bis fünf Monate später.

Kündigen müssen Sie schriftlich bei der Krankenkasse.
Sollte Ihre Kündigungsfrist länger als drei Monate betragen, sprechen Sie uns bitte an. Wir finden eine Lösung.

Es ist möglich, dass die Krankenkasse Sie drängt, im Hausarztmodell zu bleiben. Bestehen Sie in diesem Fall auf Ihr Recht zur Kündigung. Verweisen Sie darauf, dass die Praxis Sie nach einer kurzen "Pause" wieder einschreiben möchte.